Kontakt        Anreise        Häufig gestellte Fragen

Thrombophlebitis
Therapie, Behandlung

Auf dieser Seite finden Sie praktische und verlässliche Anleitungen, wie Sie eine Thrombophlebitis (=oberflächliche Venenentzündung) behandeln können. Lernen Sie einfache Hausmittel kennen, die Ihre Heilung unterstützen und Schmerzen lindern.

Ihre aktive Mithilfe ist entscheidend: Mit den richtigen Maßnahmen tragen Sie dazu bei, die Entzündung schnellstmöglich zu überwinden.

Thrombophlebitis
Therapie, Behandlung

Auf dieser Seite finden Sie praktische und verlässliche Anleitungen, wie Sie eine Thrombophlebitis (=oberflächliche Venenentzündung) behandeln können. Lernen Sie einfache Hausmittel kennen, die Ihre Heilung unterstützen und Schmerzen lindern.

Ihre aktive Mithilfe ist entscheidend: Mit den richtigen Maßnahmen tragen Sie dazu bei, die Entzündung schnellstmöglich zu überwinden.

Die Thrombophlebitis zurückbilden

  • Verwenden Sie entzündungshemmende Salben: Salben mit bestimmten Wirkstoffen fördern den Heilungsprozess. Tragen Sie die Salbe direkt auf die betroffene Stelle auf, wie in der Packungsbeilage beschrieben.
  • Probieren Sie kühlende Wickel: Wickel mit Topfen (Quark), Lehm oder Essigwasser können Schmerzen lindern und die Heilung beschleunigen. Diese Methode ist besonders in der Naturheilkunde beliebt.
KDP-GEN-PIC-0038-A07_Frau_in_Lebensfreude_smaller_and_mirrored-1.jpg
KDP-GEN-PIC-0312-A02_Frau_bekommt_Topfenwickel-1.jpg

Schmerzen lindern

• Salben und Tabletten können helfen. Besprechen Sie sich mit Ihrem Arzt
• Schmerzlindernde und entzündungshemmende Salben auftragen: Salben wir-ken sowohl gegen die Schmerzen als auch gegen die Entzündung.
• Nehmen Sie bei Bedarf Schmerztabletten: Wenn die Schmerzen stärker sind, können Medikamente. Sprechen Sie vor der Einnahme mit Ihrem Arzt oder Apo-theker.

Ausbreitung der Entzündung verhindern

Es ist wichtig, die Entzündung auf die oberflächlichen Venen zu begrenzen, da sich sonst Blutgerinnsel in den tiefen Venen bilden könnten. Gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Bleiben Sie in Bewegung: Gehen Sie regelmäßig spazieren, um die Durchblutung anzuregen und Blut­stauungen vorzubeugen.
  • Tragen Sie Kompressionsstrümpfe: Diese fördern den Blutfluss in den Venen und reduzieren Schwellungen. Lassen Sie sich in der Apotheke beraten, welche Kompressionsklasse für Sie geeignet ist.
  • Fragen Sie Ihren Arzt nach Medikamenten: In manchen Fällen werden gerinnungs­hemmende Medikamente verschrieben, um die Bildung weiterer Blut­gerinnsel zu vermeiden.
KDP-GEN-PIC-0038-A07_Frau_in_Lebensfreude_smaller_and_mirrored.jpg
KDP-GEN-PIC-0326-A01_Lammkeule_auf_Gemuese.jpg
KDP-GEN-PIC-0133-A01_Outdoor_Pool.jpg
KDP-GEN-PIC-0325-A01_Blick_auf_die_Berge.jpg
KDP-GEN-PIC-0326-A01_Lammkeule_auf_Gemuese.jpg
KDP-GEN-PIC-0133-A01_Outdoor_Pool.jpg

Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?

Zögern Sie nicht, Ihren Arzt oder Apotheker um Rat zu fragen, wenn Sie unsicher sind!

Wenn die Beschwerden nicht besser werden, sich verschlimmern oder neue Symptome wie starke Schmerzen, Fieber oder Atemnot auftreten, suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf.

Durch diese Maßnahmen können Sie die Thrombophlebitis effektiv behandeln und Kom-plikationen vorbeugen.