Thrombosen treten oft in bestimmten Lebenslagen wie langem Sitzen, Reisen oder nach Operationen auf. Hier erfahren Sie in wenigen Minuten, wie Sie Ihr Risiko mit einfachen und effektiven Maßnahmen senken können.
Lesen Sie weiter, in welche Situationen Sie besonders anfällig sind und mit welchen Prinzipien Sie sich gezielt vor möglichen Gefahren schützen können.
Thrombosen treten oft in bestimmten Lebenslagen wie langem Sitzen, Reisen oder nach Operationen auf. Hier erfahren Sie in wenigen Minuten, wie Sie Ihr Risiko mit einfachen und effektiven Maßnahmen senken können.
Lesen Sie weiter, in welche Situationen Sie besonders anfällig sind und mit welchen Prinzipien Sie sich gezielt vor möglichen Gefahren schützen können.
Bestimmte Situationen erhöhen das Risiko für eine Thrombose. In diesen Fällen sollten vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden:
Eine Thrombose tritt auf, wenn eine oder mehrere der folgenden drei Faktoren, die sogenannte Virchow-Trias, auftreten:
Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie das Risiko erheblich reduzieren. Hier die wichtigsten Tipps:
Thrombosen lassen sich oft durch gezielte Prophylaxe vermeiden. Welche Maßnahmen für Sie sinnvoll sind, hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Im Zweifel sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder medizinischem Fachpersonal.
Vorsorge ist immer besser als Nachsorge!
Das Kurhotel Dr. Petershofer in Wolfsegg in Oberösterreich, bereits in vierter Generation in der Prävention und medizinisch-ganzheitlichen Behandlung von Rheuma-Erkrankungen, Venenleiden und Durchblutungsstörungen tätig, ist Ihr Ort der Ruhe und Genesung abseits des Großstadttrubels und des Alltags.
Das Kurhotel Dr. Petershofer in Wolfsegg in Oberösterreich, bereits in vierter Generation in der Prävention und medizinisch-ganzheitlichen Behandlung von Rheuma-Erkrankungen, Venenleiden und Durchblutungsstörungen tätig, ist Ihr Ort der Ruhe und Genesung abseits des Großstadttrubels und des Alltags.
Schulstraße 5
4902 Wolfsegg am Hausruck
Oberösterreich