Kontakt        Anreise        Häufig gestellte Fragen

Venenschwäche

Venenentzündungen entstehen aus einer Kombination aus erhöhter Blutgerinnung, einer geschädigten Venenwand und verlangsamtem Blutfluss. Oft sind es unbewusste Gewohnheiten, die diese Prozesse fördern.

Ihre Venen sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Gefäße durch einfache Änderungen im Alltag schützen und Entzündungen effektiv vorbeugen können.

Venenschwäche

Thrombophlebitis (der Fachausdruck für eine oberflächliche Venenentzündung) wird oft unterschätzt – doch unbehandelt drohen ernsthafte Folgen.

Sorgen Sie für Ihre Gesundheit und entdecken Sie wertvolle Tipps, die Ihnen helfen, Risiken zu minimieren und aktiv vorzubeugen.

Hier erfahren Sie, wie Sie Beschwerden lindern und gezielt handeln, um Komplikationen zu vermeiden. Ihre Gesundheit liegt in Ihrer Hand!

Thrombophlebitis - Symptome

Die typischen Symptome einer Thrombophlebitis sind:

  • Rötung der betroffenen Stelle
  • Schwellung
  • Wärmegefühl
  • Schmerzen

Fieber tritt in der Regel nicht auf, kann aber in seltenen Fällen vorkommen, besonders wenn eine bakterielle Infektion vorliegt.

⚠️ Wichtig: Suchen Sie bei diesen Symptomen frühzeitig einen Arzt auf. Ohne Behandlung können schwerwiegende Komplikationen wie eine Thrombose oder eine Lungenembolie entstehen.

Thrombophlebitis - Dauer

Die Dauer der Erkrankung hängt stark von der Schwere und der Behandlung ab:

  • Leichte Fälle heilen oft innerhalb weniger Tage ab.
  • Schwerere Fälle können mehrere Wochen andauern.

💡 Tipp: Eine schnelle und geeignete Behandlung, wie entzündungshemmende Maßnahmen, kann die Dauer deutlich verkürzen.