Kontakt        Anreise        Häufig gestellte Fragen

Thrombose - Nachbehandlung

Stehen Sie nach einer Thrombose vor Fragen und Herausforderungen? Hier finden Sie fundierte Antworten und wertvolle Unterstützung, um Beschwerden zu lindern und Risiken zu vermeiden.

Nutzen Sie unser Expertenwissen und praktische Tipps, um Ihre Gesundheit gezielt zu stärken. Vertrauen Sie darauf: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!

Thrombose - Nachbehandlung

Stehen Sie nach einer Thrombose vor Fragen und Herausforderungen? Hier finden Sie fundierte Antworten und wertvolle Unterstützung, um Beschwerden zu lindern und Risiken zu vermeiden.

Nutzen Sie unser Expertenwissen und praktische Tipps, um Ihre Gesundheit gezielt zu stärken. Vertrauen Sie darauf: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!

Warum eine Thrombose Nachbehandlung so wichtig ist

Eine Thrombose erfordert oft eine gezielte Nachbehandlung, da sie mit unangenehmen Beschwerden einhergehen kann. Dazu zählen:

  • Schwellungen an den betroffenen Gliedmaßen
  • Ein Gefühl von Schwere in den Beinen
  • Ziehende Schmerzen
  • Venenentzündungen, die manchmal zusätzlich auftreten

Diese Symptome sind nicht nur belastend und schränken die Lebensqualität ein, sondern sie machen eine Nachbehandlung dringend notwendig. Ohne diese besteht das Risiko, dass sich erneut Blutgerinnsel bilden, die zu gefährlichen Komplikationen wie einer Lungenembolie führen können.

Deshalb ist es wichtig, frühzeitig etwas dagegen zu unternehmen.

KDP-GEN-PIC-0038-A07_Frau_in_Lebensfreude_smaller_and_mirrored-1.jpg
KDP-GEN-PIC-0312-A02_Frau_bekommt_Topfenwickel-1.jpg

Ergänzende unterstützende Maßnahmen

Zusätzlich zu der medizinischen Basisbehandlung können unterstützende Maßnahmen helfen, Symptome wie Schwellungen und das Gefühl von Schwere zu lindern. Dazu gehören:

  • Topfenwickel (Quarkwickel) und Molkefußbäder: Diese Hausmittel können die Haut kühlen und ein Gefühl der Entlastung vermitteln
  • Lymphdrainage: Eine professionelle manuelle Lymphdrainage kann den Abtransport von Gewebeflüssigkeit unterstützen und Schwellungen reduzieren
  • Venengymnastik: Sanfte Bewegungsübungen fördern die Durchblutung und helfen, die Venenfunktion zu stärken.

Nachbehandlung: Venengesundheit durch Kur stärken

Ein Kuraufenthalt kann eine sinnvolle Ergänzung zur medizinischen Behandlung sein, vor allem, wenn er gezielt die Gesundheit der Venen unterstützt.

Im Vitalurlaub & Gesundheitshotel Dr. Petershofer wird die Venen-Bein-Fit-Intensiv-Kur angeboten – ein 14-tägiges Programm mit speziellen Anwendungen, die helfen können, Beschwerden zu lindern und die Venengesundheit zu fördern. Dazu gehören:

  • Lymphdrainage, um Schwellungen zu reduzieren
  • Topfenwickel (Quarkwickel) die angenehm kühlen und Entzündungen entgegenwirken
  • Molkefußbäder, die die Durchblutung fördern
  • Venengymnastik, um die Venenfunktion zu stärken
  • Weitere spezielle Behandlungen für Ihre Bedürfnisse

Ein solcher Aufenthalt kann Ihr Wohlbefinden verbessern und die Heilung unterstützen.

KDP-GEN-PIC-0038-A07_Frau_in_Lebensfreude_smaller_and_mirrored.jpg
KDP-GEN-PIC-0326-A01_Lammkeule_auf_Gemuese.jpg
KDP-GEN-PIC-0133-A01_Outdoor_Pool.jpg
KDP-GEN-PIC-0325-A01_Blick_auf_die_Berge.jpg
KDP-GEN-PIC-0326-A01_Lammkeule_auf_Gemuese.jpg
KDP-GEN-PIC-0133-A01_Outdoor_Pool.jpg

Wichtig: Ärztliche Betreuung bleibt unerlässlich

Bitte beachten Sie, dass die Behandlung einer Thrombose stets in enger Absprache mit Ihrem Arzt erfolgen muss.

Unterstützende Maßnahmen können dabei helfen, Symptome zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern, ersetzen aber keine medizinische Behandlung.