Kontakt        Anreise        Häufig gestellte Fragen

Thrombose
Symptome und Anzeichen

Eine Thrombose ist nicht nur schmerzhaft, sondern potenziell lebensgefährlich. Diese Webseite zeigt Ihnen, wie Sie die Symptome und Anzeichen erkennen, um ernste Komplikationen zu vermeiden.

Verlässliche Informationen und klare Hinweise helfen Ihnen, die Gefahr rechtzeitig zu erkennen und durch schnelles Handeln schlimmere Folgen zu verhindern.

Thrombose
Symptome und Anzeichen

Eine Thrombose ist nicht nur schmerzhaft, sondern potenziell lebensgefährlich. Diese Webseite zeigt Ihnen, wie Sie die Symptome und Anzeichen erkennen, um ernste Komplikationen zu vermeiden.

Verlässliche Informationen und klare Hinweise helfen Ihnen, die Gefahr rechtzeitig zu erkennen und durch schnelles Handeln schlimmere Folgen zu verhindern.

Thrombose: Symptome und Anzeichen

Eine Thrombose entsteht, wenn sich ein Blutgerinnsel in einer Vene bildet. Die Symptome können von Person zu Person unterschiedlich sein und hängen davon ab, wo sich die Thrombose befindet und wie stark sie ausgeprägt ist.

Hier erklären wir die wichtigsten Anzeichen, auf die Sie achten sollten.

KDP-GEN-PIC-0038-A07_Frau_in_Lebensfreude_smaller_and_mirrored-1.jpg
KDP-GEN-PIC-0312-A02_Frau_bekommt_Topfenwickel-1.jpg

Häufige Symptome und Anzeichen einer Thrombose

  • Schwellung: Die betroffene Stelle kann anschwellen, oft sichtbar am Bein
  • Schmerzen: Diese fühlen sich oft wie Muskelkater an, können aber auch stärker sein
  • Hautveränderungen: Die Haut kann leicht bläulich verfärbt sein oder sich wärmer anfühlen als üblich

Manchmal sind die Symptome sehr mild, sodass sie leicht übersehen werden können. In anderen Fällen sind die Anzeichen deutlicher, mit starken Schwellungen und klar erkennbaren Hautveränderungen.

Leichte Symptome

Manche Menschen spüren nur schwache Anzeichen, wie:

  • Ein Gefühl von Schwere oder Spannung, besonders beim Gehen
  • Schmerzen, die an Muskelkater erinnern
  • Eine leicht warme Stelle an der betroffenen Region.

Deutliche Symptome

In ernsteren Fällen können folgende Beschwerden auftreten:

  • Starke Schwellung: Meistens an einem Bein oder Arm
  • Schmerzen entlang der Vene: Diese können auch bei leichtem Druck spürbar sein
  • Bläuliche Hautverfärbung: Ein Zeichen für eine gestörte Durchblutung
  • Überwärmung und Druckempfindlichkeit: Die betroffene Stelle fühlt sich deutlich wärmer an.
KDP-GEN-PIC-0038-A07_Frau_in_Lebensfreude_smaller_and_mirrored.jpg
KDP-GEN-PIC-0326-A01_Lammkeule_auf_Gemuese.jpg
KDP-GEN-PIC-0133-A01_Outdoor_Pool.jpg
KDP-GEN-PIC-0325-A01_Blick_auf_die_Berge.jpg
KDP-GEN-PIC-0326-A01_Lammkeule_auf_Gemuese.jpg
KDP-GEN-PIC-0133-A01_Outdoor_Pool.jpg

Was beeinflusst die Symptome?

Die Symptome können je nach Situation unterschiedlich sein. Sie hängen ab von:

  • Dauer der Thrombose: Ob sie sich langsam über Tage oder schnell entwickelt hat
  • Lage der Thrombose: Zum Beispiel im Bein, Becken oder Arm
  • Größe des betroffenen Bereichs: Wie lang die betroffene Vene ist
  • Von Ihrer Aktivität: Bewegung kann die Schmerzen manchmal verstärken.

Wann zum Arzt?

Eine Thrombose kann schwerwiegende Folgen haben, besonders wenn das Gerinnsel eine Lungenembolie auslöst. Das ist lebensgefährlich!

Suchen Sie unbedingt einen Arzt auf, wenn Sie bemerken:

  • Anhaltende Schwellungen
  • Ungewöhnliche Schmerzen
  • Veränderungen der Hautfarbe

Je früher Sie handeln, desto besser sind die Chancen, Komplikationen zu vermeiden!