Sie leiden unter einer Venenentzündung? Erfahren Sie hier, wie Sie mit bewährten Hausmitteln und klaren Anleitungen Beschwerden schnell lindern und die Heilung aktiv unterstützen können.
Mit einfachen Maßnahmen fördern Sie Ihre Genesung und vermeiden gefährliche Komplikationen – praktisch, verständlich und sofort umsetzbar.
Sie leiden unter einer Venenentzündung? Erfahren Sie hier, wie Sie mit bewährten Hausmitteln und klaren Anleitungen Beschwerden schnell lindern und die Heilung aktiv unterstützen können.
Mit einfachen Maßnahmen fördern Sie Ihre Genesung und vermeiden gefährliche Komplikationen – praktisch, verständlich und sofort umsetzbar.
Die Entzündung stoppen,
da eine Ausbreitung auf die tiefen Beinvenen gefährlich sein kann. Dort droht eine tiefe Venenthrombose, die lebensbedrohliche Komplikationen wie eine Lungenembolie verursachen kann.
Die Beschwerden lindern
Kühlung, Salben und bewährte Hausmittel wie Topfenwickel (Quarkwickel) können helfen, Schmerzen und Schwellungen zu reduzieren.
Konsultieren Sie einen Arzt
Bei Verdacht auf eine Venenentzündung suchen Sie bitte Ihren Hausarzt auf. Er Arzt klärt ab, ob es sich um eine oberflächliche Entzündung handelt oder ob tiefere Venen betroffen sind. Dies ist wichtig, um gefährliche Komplikationen wie eine Thrombose und nachfolgend eintretende Lungenembolie zu vermeiden!
Nehmen Sie bei Bedarf Medikamente ein
In manchen Fällen kann Ihr Arzt Ihnen gerinnungshemmende Medikamente verschreiben, insbesondere wenn ein erhöhtes Thromboserisiko besteht.
Bewegung ist wichtig
Vermeiden Sie längeres Sitzen oder Liegen – gehen Sie regelmäßig spazieren! Bewegung regt den Blutkreislauf an und verhindert, dass sich die Entzündung ausbreitet.
Unterstützen Sie Ihre Venen
Tragen Sie Stützstrümpfe oder lassen Sie sich einen Kompressionsverband anlegen. Dies fördert den Blutfluss in Ihren Venen.
Kühlen und pflegen Sie die betroffene Stelle
Tragen Sie entzündungshemmende und kühlende Salben auf die entzündete Vene auf. Wenden Sie auch altbewährte Hausmittel wie Topfenwickel (Quarkwickel) an. Salben und Wickel helfen, Entzündung, Schwellungen und Schmerzen zu lindern.
Bleiben Sie in Bewegung
Gehen Sie viel spazieren, insbesondere mit angelegten Stützstrümpfen oder einem Kompressionsverband. Die Aktivierung der Beinmuskulatur wirkt wie eine Pumpe, die das Blut zurück zum Herzen transportiert.
Vermeiden Sie längere Bettruhe
Langes Liegen oder Sitzen kann die Durchblutung verschlechtern und das Risiko einer Thrombose mit nachfolgender Lungenembolie erhöhen.
Wenden Sie kühlende und enzzündungshemmende Wickel an
Wickel mit Topfen (Quark), Essigwasser oder Lehm können dazu beitragen, Schwellungen zu reduzieren und die Heilung zu fördern.
Dann besteht die Gefahr, dass ein Blutgerinnsel mit dem Blut in die Lunge schwimmt und dort eine Embolie verursacht, also die Lunge verstopft.
In diesem Fällen bitte sofort einen Arzt aufsuchen!
Das Kurhotel Dr. Petershofer in Wolfsegg in Oberösterreich, bereits in vierter Generation in der Prävention und medizinisch-ganzheitlichen Behandlung von Rheuma-Erkrankungen, Venenleiden und Durchblutungsstörungen tätig, ist Ihr Ort der Ruhe und Genesung abseits des Großstadttrubels und des Alltags.
Das Kurhotel Dr. Petershofer in Wolfsegg in Oberösterreich, bereits in vierter Generation in der Prävention und medizinisch-ganzheitlichen Behandlung von Rheuma-Erkrankungen, Venenleiden und Durchblutungsstörungen tätig, ist Ihr Ort der Ruhe und Genesung abseits des Großstadttrubels und des Alltags.
Schulstraße 5
4902 Wolfsegg am Hausruck
Oberösterreich