Venenentzündungen können schmerzhaft und belastend sein – doch einfache Hausmittel bieten oft überraschend wirkungsvolle Hilfe. Erfahren Sie, wie Sie Beschwerden lindern und Entzündungen reduzieren können.
Unsere Tipps zeigen Ihnen Wege, Ihre Venen mit natürlichen Mitteln zu pflegen und Entzündungen effektiv selbst zu behandeln.
Venenentzündungen können schmerzhaft und belastend sein – doch einfache Hausmittel bieten oft überraschend wirkungsvolle Hilfe. Erfahren Sie, wie Sie Beschwerden lindern und Entzündungen reduzieren können.
Unsere Tipps zeigen Ihnen Wege, Ihre Venen mit natürlichen Mitteln zu pflegen und Entzündungen effektiv selbst zu behandeln.
Manche Hausmittel können helfen, Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen zu reduzieren:
Topfenwickel (Quarkwickel)
Nehmen Sie kalten Quark (z. B. aus dem Kühlschrank), tragen Sie ihn fingerdick auf ein Tuch oder die betroffene Stelle auf. Topfen (Quark) kühlt und kann die Entzündung abschwächen.
Alkohol- oder Apfelessigwickel
Verdünnen Sie Alkohol oder Apfelessig mit Wasser, tränken Sie ein Tuch darin und legen Sie es auf die betroffene Stelle. Diese Wickel wirken kühlend und können angenehm sein.
Wichtig: Bei empfindlicher Haut oder offenen Stellen kann es zu Reizungen kommen. Apfelessig muss gut verdünnt sein.
Lehmwickel
Mischen Sie Lehm aus der Apotheke mit kaltem Wasser (18–25 °C) zu einer Paste. Tragen Sie diese fingerdick auf ein Tuch oder direkt auf die betroffene Stelle auf. Lehm kühlt und kann Schwellungen lindern.
Bei einer Venenentzündung bilden sich oft kleine Blutgerinnsel. Damit sich diese nicht bilden oder leichter zurückbilden, kann eine bessere Blutzirkulation helfen.
Bewegung (z. B. Gehen oder Venenwalking)
Wenn Sie sich bewegen, arbeitet die sogenannte „Venenpumpe“ besser. Dadurch fließt mehr Blut durch die Venen, was die Heilung unterstützen kann.
Wichtig: Wenn Blutgerinnsel vorhanden sind, sollten Sie sich nur nach Rücksprache mit einem Arzt bewegen, um kein Risiko einzugehen.
Kompressionsstrümpfe oder elastische Binden
Kompressionsstrümpfe oder Binden üben Druck auf die Venen aus. Dadurch verengen sich die Adern, der Blutfluss beschleunigt und die Venen können besser arbeiten. Außerdem hilft der Druck gegen Schwellungen.
Wichtig: Bei entzündeten oder verletzten Hautstellen sollten Sie Kompressionsverbände nur nach Absprache mit einem Arzt anwenden.
Nicht jede Venenentzündung ist harmlos. Manchmal kann sie zu einer Thrombose führen – das bedeutet, dass sich ein größeres Blutgerinnsel bildet. Dieses Blutgerinnsel kann mit dem Blut bis in die Lunge fließen und dort die Lunge verstopfen. Dann haben Sie eine gefährliche Lungenembolie.
Deshalb: Wenn Sie eine Venenentzündung vermuten, gehen Sie immer zuerst zum Arzt. Die hier beschriebenen Hausmittel können die Beschwerden lindern, aber sie ersetzen keine ärztliche Behandlung.
Das Kurhotel Dr. Petershofer in Wolfsegg in Oberösterreich, bereits in vierter Generation in der Prävention und medizinisch-ganzheitlichen Behandlung von Rheuma-Erkrankungen, Venenleiden und Durchblutungsstörungen tätig, ist Ihr Ort der Ruhe und Genesung abseits des Großstadttrubels und des Alltags.
Das Kurhotel Dr. Petershofer in Wolfsegg in Oberösterreich, bereits in vierter Generation in der Prävention und medizinisch-ganzheitlichen Behandlung von Rheuma-Erkrankungen, Venenleiden und Durchblutungsstörungen tätig, ist Ihr Ort der Ruhe und Genesung abseits des Großstadttrubels und des Alltags.
Schulstraße 5
4902 Wolfsegg am Hausruck
Oberösterreich