Venenentzündungen entstehen aus einer Kombination aus erhöhter Blutgerinnung, einer geschädigten Venenwand und verlangsamtem Blutfluss. Oft sind es unbewusste Gewohnheiten, die diese Prozesse fördern.
Ihre Venen sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Gefäße durch einfache Änderungen im Alltag schützen und Entzündungen effektiv vorbeugen können.
Venenentzündungen entstehen aus einer Kombination aus erhöhter Blutgerinnung, einer geschädigten Venenwand und verlangsamtem Blutfluss. Oft sind es unbewusste Gewohnheiten, die diese Prozesse fördern.
Ihre Venen sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Gefäße durch einfache Änderungen im Alltag schützen und Entzündungen effektiv vorbeugen können.
Blut, das zu langsam fließt, neigt dazu, kleine Klümpchen (Blutgerinnsel) zu bilden. Diese Klümpchen können sich an der Wand der Vene festsetzen und die Entzündung auslösen. Gründe für langsames Blut sind:
Manchmal gerinnt das Blut schneller als normal, also es klumpt leichter. Das passiert zum Beispiel, wenn:
Wenn das Blut leichter klumpt, können sich an der Venenwand Blutgerinnsel bilden, die eine Entzündung auslösen können.
Auch Verletzungen an der Vene können eine Entzündung auslösen. Solche Verletzungen können passieren durch:
Die Wand einer gesunden Vene ist glatt. Wird sie beschädigt, können sich Blutklümpchen leichter an der verletzten Stelle festsetzen und eine Entzündung verursachen.
Infektionen
Wenn Bakterien in eine Vene eindringen, kann sich diese entzünden. Das nennt man ei-ne bakterielle oder septische Venenentzündung. Das passiert manchmal bei Spritzen, Infusionen oder Kanülen, besonders wenn nicht sauber gearbeitet wurde.
Andere Krankheiten
Eine Venenentzündung kann auch durch andere Erkrankungen ausgelöst werden. Zum Beispiel können Tumorerkrankungen das Blut dickflüssiger machen und das Risiko für Entzündungen erhöhen.
Es gibt einige einfache Dinge, die helfen können:
Eine Venenentzündung ist oft unangenehm, aber in den meisten Fällen gut behandelbar. Wenn Sie Schmerzen oder eine Rötung an einer Vene bemerken, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Das Kurhotel Dr. Petershofer in Wolfsegg in Oberösterreich, bereits in vierter Generation in der Prävention und medizinisch-ganzheitlichen Behandlung von Rheuma-Erkrankungen, Venenleiden und Durchblutungsstörungen tätig, ist Ihr Ort der Ruhe und Genesung abseits des Großstadttrubels und des Alltags.
Das Kurhotel Dr. Petershofer in Wolfsegg in Oberösterreich, bereits in vierter Generation in der Prävention und medizinisch-ganzheitlichen Behandlung von Rheuma-Erkrankungen, Venenleiden und Durchblutungsstörungen tätig, ist Ihr Ort der Ruhe und Genesung abseits des Großstadttrubels und des Alltags.
Schulstraße 5
4902 Wolfsegg am Hausruck
Oberösterreich