Kontakt        Anreise        Häufig gestellte Fragen

Venen­entzündung - Ursachen

Venenentzündungen entstehen aus einer Kombination aus erhöhter Blutgerinnung, einer geschädigten Venenwand und verlangsamtem Blutfluss. Oft sind es unbewusste Gewohnheiten, die diese Prozesse fördern.

Ihre Venen sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Gefäße durch einfache Änderungen im Alltag schützen und Entzündungen effektiv vorbeugen können.

Venen­­ent­zün­dung - Ursachen

Venenentzündungen entstehen aus einer Kombination aus erhöhter Blutgerinnung, einer geschädigten Venenwand und verlangsamtem Blutfluss. Oft sind es unbewusste Gewohnheiten, die diese Prozesse fördern.

Ihre Venen sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Gefäße durch einfache Änderungen im Alltag schützen und Entzündungen effektiv vorbeugen können.

Ursache: Blut fließt zu langsam

Blut, das zu langsam fließt, neigt dazu, kleine Klümpchen (Blutgerinnsel) zu bilden. Diese Klümpchen können sich an der Wand der Vene festsetzen und die Entzündung auslösen. Gründe für langsames Blut sind:

  • Krampfadern (erweiterte Venen, die das Blut nicht mehr gut transportieren)
  • Längere Bettruhe, zum Beispiel nach einer Krankheit oder Operation
  • Langes Sitzen, zum Beispiel auf langen Reisen
  • Kleidung, die die Beine oder den Bauch einschnürt und den Blutfluss behindert
  • Zu wenig Bewegung insgesamt
KDP-GEN-PIC-0038-A07_Frau_in_Lebensfreude_smaller_and_mirrored.jpg
KDP-GEN-PIC-0312-A02_Frau_bekommt_Topfenwickel.jpg

Ursache: Das Blut gerinnt leichter

Manchmal gerinnt das Blut schneller als normal, also es klumpt leichter. Das passiert zum Beispiel, wenn:

  • Man zu wenig trinkt und der Körper austrocknet
  • Krankheiten oder bestimmte Medikamente die Zusammensetzung des Blutes verändern

Wenn das Blut leichter klumpt, können sich an der Venenwand Blutgerinnsel bilden, die eine Entzündung auslösen können.

KDP-GEN-PIC-0038-A07_Frau_in_Lebensfreude_smaller_and_mirrored.jpg
KDP-GEN-PIC-0326-A01_Lammkeule_auf_Gemuese.jpg
KDP-GEN-PIC-0133-A01_Outdoor_Pool.jpg
KDP-GEN-PIC-0312-A02_Frau_bekommt_Topfenwickel.jpg
KDP-GEN-PIC-0326-A01_Lammkeule_auf_Gemuese.jpg
KDP-GEN-PIC-0133-A01_Outdoor_Pool.jpg

Ursache: Verletzungen der Vene

Auch Verletzungen an der Vene können eine Entzündung auslösen. Solche Verletzungen können passieren durch:

  • Krampfadern
  • Spritzen oder Infusionen
  • Medizinische Nadeln (zum Beispiel Kanülen oder Butterfly-Nadeln)
  • Verletzungen wie Schläge
  • Prellungen oder Quetschungen
  • Operationen an den Venen

Die Wand einer gesunden Vene ist glatt. Wird sie beschädigt, können sich Blutklümpchen leichter an der verletzten Stelle festsetzen und eine Entzündung verursachen.

Andere Ursachen

Infektionen

Wenn Bakterien in eine Vene eindringen, kann sich diese entzünden. Das nennt man ei-ne bakterielle oder septische Venenentzündung. Das passiert manchmal bei Spritzen, Infusionen oder Kanülen, besonders wenn nicht sauber gearbeitet wurde.

Andere Krankheiten

Eine Venenentzündung kann auch durch andere Erkrankungen ausgelöst werden. Zum Beispiel können Tumorerkrankungen das Blut dickflüssiger machen und das Risiko für Entzündungen erhöhen.

Tipps zur Vermeidung von Venen­ent­zün­dungen

Es gibt einige einfache Dinge, die helfen können:

  • Ausreichend Wasser trinken, damit das Blut nicht zu dickflüssig wird
  • Regelmäßige Bewegung, vor allem bei langem Sitzen oder Stehen
  • Keine enge Kleidung tragen, die den Blutfluss behindert
  • Wenn man Krampfadern hat, diese ärztlich kontrollieren lassen

Eine Venenentzündung ist oft unangenehm, aber in den meisten Fällen gut behandelbar. Wenn Sie Schmerzen oder eine Rötung an einer Vene bemerken, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.